Schlagwortarchiv für: Gestapo

Margot H. und der glückliche Zufall

In der Grauzone von Willkür und Empathie

Peter F.: Zu Recht im Konzentrationslager?

„Unvorsichtig geplaudert“

Ludwig L. und weitere prekär lebende Männer und die „Vernichtung durch Arbeit“

Alter und Krankheit, aber auch ein von der verordneten NS-Ideologie abweichender Lebensstil führten zur Einweisung in ein Konzentrationslager.

Faustino P., Réne M. und Josef B. und die toten Zwangsarbeiter: Die Folgen der „Arbeitserziehung“ in Etzenhofen und Saarbrücken

Die Haftgründe „Arbeitsbummelei“ und „Arbeitsvertragsbruch“ führten zur Einweisung in ein Arbeitserziehungslager

Stefan M., Gottfried L. und Oskar B.: arbeitswillig, aber wegen Arbeitsverweigerung in Haft

Die Delikte „Arbeitsverweigerung“ und „Arbeitsvertragsbruch“

Alwin K. und Johann K.: Von der Arbeitserziehung als Instrument des Terrors und des Todes

Arbeitsverweigerung im Maßnahmenstaat und deren Folgen

Haftgründe

Der Haftgrund lässt in vielen Fällen einen Rückschluss auf die Nationalität und das Geschlecht eines Menschen zu.

Haftorte

Wie es mit den Menschen weiterging, die im Gestapo-Lager Neue Bremm inhaftiert waren.